dresRuge | Purrucker | Makowski PARTNERSCHAFT mbBRECHTSANWÄLTENOTARE

Datenschutzerklärung

Vorwort

Diese Datenschutzerklärung betrifft Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Verwendung unserer Webseite. über den Datenschutz im Rahmen von Mandatsverhältnissen klären wir gesondert auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes bei der Benutzung dieser Webseite sind die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten soweit möglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der elektronischen Datenübertragung Sicherheitslücken nie völlig ausgeschlossen werden können und auch ein Zugriff Dritter trotz technischer Vorkehrungen nicht mit absoluter Sicherheit vermeidbar ist. In sensiblen Angelegenheiten stehen wir primär persönlich oder postalisch zur Verfügung.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

RPM Dres. Ruge Purrucker Makowski PartGmbB
Faulstraße 12-18 / Kehdenstraße 18-22, 24103 Kiel
Tel.: (04 31) 97 41 6 – 0
Fax: (04 31) 97 41 6 – 33
E-Mail: info@rpm-recht.de

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter ist

Herr Malte Lück
c/o RPM Dres. Ruge Purrucker Makowski PartGmbB
Faulstraße 12-18 / Kehdenstraße 18-22, 24103 Kiel
Tel.: (04 31) 97 41 6 – 55
Fax: (04 31) 97 41 6 – 33
E-Mail: RALueck@rpm-recht.de

3. Nutzung dieser Webseite

Wenn Sie den Internet-Auftritt von RPM aufrufen, werden hierüber Informationen in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.

Es können folgende Daten gespeichert werden: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, Ihr Browser, Betriebssystem und Provider, die übertragene Datenmenge, die Referrer-URL (die Webseite, von der aus Sie unsere Seite aufgerufen haben) sowie die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war oder ob Fehler auftraten.

Diese Daten werden verarbeitet, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Webseite zu ermöglichen, Störungen zu erkennen und die Funktionalität der Webseite zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind.

Wir übermitteln die so erhobenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Eine Weitergabe an Dritte kann nur dann ausnahmsweise erfolgen, wenn und soweit dies aus einem der folgenden Gründe notwendig ist:

  • die Übermittlung ist für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
  • wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten weiterzugeben,
  • die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen I.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen Daten an Dritte weitergeben müssen.
  • Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung in die Datenweitergabe erteilt,

4. Ihre Rechte

Sie sind berechtigt,

  1. Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten,
  2. Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen,
  3. Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen („Recht auf Vergessenwerden“ nach DSGVO),
  4. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der DSGVO einschränken zu lassen,
  5. Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen („Recht auf Datenübertragbarkeit“),
  6. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO zu widersprechen,
  7. eine bereits erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung gegenüber uns nach der DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, und
  8. sich nach der DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Insbesondere: Widerspruchsrecht nach der DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht, einer an sich zulässigen Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, zur Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten oder zur Wahrnehmung öffentlicher Interessen) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.

Solche Gründe sind allerdings nicht erforderlich, wenn der Widerspruch sich gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet.